Gazpacho nach Dionysia
Wer kennt sie nicht, diese wunderbare kalte Suppe, die man vor allem in Spanien bekommt und die einfach großartig ist, wenn es draussen heiß ist. Es ist meine absolute Lieblingssuppe, die oft von Dionysia, der spanischen Köchin meiner Eltern gekocht wurde. Schöner Name, oder? Aber Gazpacho ist außerdem meine Lieblingssuppe, weil einfach alles hineinkommt, was ich gerne esse: Tomaten, Paprika, Kloblauch,
Zwiebeln, Olivenöl und Balsamico-Essig. Na gut, auch etwas Toastbrot oder Brötchen, aber das ist nur zum andicken. Es geht auch schnell, ein bisschen schnippeln, dann eine Stunde zeihen lassenund dann kommt der Zauberstab dran.
Gazpacho nach Dionysia
Ein großes Brett nehmen und anfangen zu schnibbeln: 3 große grüne Paprika in kleine Stücke (müssen nicht fein sein, wird eh alles nachher püriert), 1 kilo Tomaten auch schnippeln, viel Knoblauch, ein paar Schalotten, 5 Scheiben Toast auch in viereckige Stücke schneiden. Alles zusammen in eine große Schüssel werfen und durcheinanderwirbeln. Darauf dann viel Essig (Balsamico), viel Olivenöl (darf ein Gutes Öl sein) und zum Schluss zwei Tassen kaltes Wasser darauf kippen. Wieder rühren. Ein Tuch darüber breiten (wegen meiner Katzen, das erste Mal lagen in der Küche und in den Zimmern verteilt Paprikastückchen und Toaststückchen) und wenn
Platz ist im Eisschrank, dann reingeben. Sonst draußen Eiswürfelchen unter das Gemüse in der Schüssel mischen und eine Stunde ziehen lassen.
Gazpacho nach Dionysia
In der Zwischenzeit kann man mit sich selbst oder mit den Gästen mal den Weisswein probieren – oder schmeckt der Rotwein besser dazu? Vielleicht sogar Bier, nur darüber kann ich nichts sagen,
das trinke ich nicht. Viel klares Wasser sollte auch vorhanden sein, denn der Knoblauch ist schon sehr stark. Nach der Stunde dann alles wieder durchrühren und beherzt mit dem Zauberstab durchmixen, bis es ein dünnflüssiges Püree ist. Wem es zu dickflüssig ist, der gibt noch etwas Wasser dazu. Gazpacho fertig.
Gazpacho nach Dionysia
Zum Servieren sieht es schön aus, wenn man vorher kleine rote und grüne Paprikawürfelchen geschnitten hat, auch kleine Tomatenstückchen und ein paar harte Eier-Stückchen. Gazpacho in kleine Schüsseln geben, darauf Paprika- Tomaten und Eierstückchen
streuen und servieren. Schnittlauch ginge auch. Wenn hoffentlich noch etwas von dem Wein übrig ist, dann den dazu. Bitte den Weisswein eiskalt! Ist ja eine Suppe für die Hitze!
Bin gespannt, ob es euch auch schmeckt.